Podcast Detailseite

Staffel 1

Warum Fakten nicht automatisch zum Handeln führen. Und was es braucht, vom Liken zum Tun

Bereits 1979 fand die erste Weltklimakonferenz statt. Initiiert von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit Sorge auf den Klimawandel blickten. Ein Jahr später wurde das Welt-Klima-Forschungsprogramm gegründet, unter anderem mit dem Ziel, Klimaveränderungen vorherzusagen und den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel zu bestimmen. In den Folgejahren riefen Forscherinnen und Forscher immer wieder zum Handeln auf, richteten sich an Politik und Medien, wo das Thema im Laufe der Jahre durchaus Beachtung fand. Nur mündeten die wissenschaftlichen Erkenntnisse nur ungenügend in konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz. Auch in anderen Forschungsbereichen ist dies zu beobachten. Was hindert Politik und zum Teil auch die Gesellschaft daran, Fakten anzuerkennen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen? Im Gespräch mit Moderator Felix erklärt die sozialwissenschaftliche Klimaforscherin Prof. Dr. Anita Engels, welche Akteure beim Klimaschutz eine Rolle spielen, woran die Umsetzung manchmal scheitert und wie wir uns konkret einsetzen können. Warum wir unseren Einfluss auch beim Einkaufen, Geldanlegen, Reisen und in vielen anderen Bereichen nutzen sollten, hörst du in dieser Podcast-Folge.

Erschienen am 26.01.2022
Absender Bildungskampagne #17Ziele
17Ziele 13: Maßnahmen zum Klimaschutz